Salut an alle,
liebe Freundinnen und Freunde des Buches,
“Oh wie ist es kalt geworden
Und so traurig öd und leer
Rauhe Winde weh’n von Norden
Und die Sonne scheint nicht mehr.
(…)”
Text von Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Schön musikalisch arrangiert und interpretiert von Achim Reichel.
Im Dezember lesen (und singen) am:
- 06.12. Peter Sokoll aus „Das Fest der Faulenzer. Die öffentliche Entsorgung der Arbeitslosigkeit.“ von Hans Uske,
- 13.12. der Krefelder Friedenschor Gedichte von Erich Kästner mit Gitarrenbegleitung von Rita Suermondt und Joachim Raff,
- 20.12. Norbert Sinofzik „Kritik über den lieben Gott“, „Abends nach sechs“ und „Familienbande“ von Kurt Tucholsky
- 27.12. Jana Heyer aus „Der Luzifer-Effekt – die Macht der Gewalt“ von Philip Zimbardo.
Die Lesungen finden vor dem Büchereigebäude Am Marktplatz 5 in Uerdingen von 18.30 bis 19.00 Uhr statt.
Wer selbst mit Lesevorschlag – gerne auch wiederholt – lesen möchte, melde sich bei Sabine Alofs unter Tel.: 481855 oder montagslesung-uerdingen@gmx.de.
Die erforderliche Bestätigung der Anmeldung einer versammlungsrechtlichen Veranstaltung von der Krefelder Polizei liegt vor. Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf 20 begrenzt, der Mindestabstand von 1,5 m ist einzuhalten. Desinfektionsmittel und Mund-Nasen-Bedeckungen werden in ausreichender Menge vorhanden sein bzw. können auch selbst mitgebracht werden.
Tipps und Tops:
- Noch bis zum 23.01.2022: Sonderausstellung “Die Kommissare” – Kriminalpolizei an Rhein und Ruhr 1920.1950 von der NS-Dokumentationsstelle in der Villa Merländer, Friedrich Ebert Allee 42. Die Sonderausstellung nimmt die Geschichte der Kriminalpolizeileitstelle Düsseldorf, der auch Krefeld zugeordnet war, in den Blick, von der Weimarer Republik bis zur frühen Nachkriegszeit, und räumt mit dem Image der „guten“ Kriminalpolizei im Unterschied zur „bösen“ Gestapo auf. Es war die Kripo, die Träger und Akteur der Verfolgung von Sinti und Roma, sozial randständiger und „unangepasster“ Menschen war. Im auswärtigen Einsatz hinter der Kriegsfront waren Kriminalisten ebenso an Massenverbrechen beteiligt wie ihre Kollegen der Gestapo oder der Schutzpolizei.
Besichtigung (ohne Anmeldung): mittwochs 9 bis 14 Uhr, donnerstags 14 bis 19 Uhr und sonntags von 13 bis 17 Uhr. Nächste öffentliche Führungen: 11.12.2021, 15.00 Uhr und 10.01.2021, 19.00, Eintritt frei.
- 04.12.2021: 34. Besonderer Weihnachtsmarkt von 10.00 – 18.00 auf dem Rathausvorplatz in Krefeld (u. a, mit Eine Welt Laden Krefeld,
Oekumenisches Arbeitslosenzentrum, Seebrücke Krefeld).
Kommt/ kommen Sie gut und gesund durch die Weihnachtszeit und ins neue Jahr. Stärkt/ stärken Sie selbst lesend und schenkend den inhabergeführten Buchhandel in Krefeld und Uerdingen.
Und als Buchtips und in meinem Gepäck: “Über Menschen” von Juli Zeh und “Hellebarden” von José Saramago.