„Er war lange weg, der Mann. Sehr lange. Vielleicht zu lange. Und er kommt ganz anders wieder, als er wegging. Äußerlich ist er ein naher Verwandter jener Gebilde, die auf den Feldern stehen und die Vögel erschrecken. Innerlich – auch. Er hat tausend Tage draußen in der Kälte gewartet. Und als Eintrittsgeld musste er mit seiner Kniescheibe bezahlen … Einer von denen, die nach Haus kommen und dann doch nicht nach Hause kommen, weil für sie kein Zuhause mehr da ist. Und ihr Zuhause ist dann draußen vor der Tür.“
Aus: „Draußen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert. Borchert war Buchhändler, Schauspieler, Soldat an der Ostfront und Schriftsteller. Er starb im Alter von 26 Jahren im November 1947 in Basel, wo er im Clara-Spital seine letzte Arbeit schrieb: „Sag NEIN!“
Salut an alle,
liebe Freudinnen und Freunde des Buches,
der zweite Weltkrieg ist zwar sehr fern, aber der Dritte ist jedenfalls im öffentlichen Diskurs und Befürchtungen präsent. Rhetorisch und tatsächlich wäre Abrüsten förderlich.
Im Dezember 2022 lesen montags am:
- 05.12.: Rosemarie Weber aus „Fröhliche Weihnachten oder das Wunder von Striegelsdorf“ von Siegfried Lenz
- 12.12.: Brigitte Gillessen „Als meine Großmutter Rotkohl kochte“ aus „Weihnachten als ich klein war“, hrsg. von Angelika Kutsch und Peter Knorr (Illustrationen)
- 19.12.: Angela Ortmann aus „Zwölfmeter“ von Andi Rogenhagen
- 26.12.: Familie Kaluza-Heyer aus „Freue Dich! Geschichten für eine gutgelaunte Weihnachtszeit“ ausgewählt von Margaux de Weck
Die Lesungen finden vor dem Büchereigebäude Am Marktplatz 5 in Uerdingen von 18.30 bis 19.00 Uhr statt.
Das Plakat mit den Lesungen im Dezember 2022 ist wie immer beigefügt.
Wer selbst mit Lesevorschlag – gerne auch wiederholt – lesen möchte, melde sich bei Sabine Alofs unter Tel.-Nr: 481855 oder montagslesung-uerdingen@gmx.de
Tipps und TOPs:
Das Theater hintenlinks präsentiert vom 03.12 bis 17.12.2022 Geschichten aus dem Leben des „Pinselheinrichs“ (= Heinrich Zille) Ort: Ritterstr. 187, 47805 Krefeld/ Termine, Kartentelefon u.a
Und zum Tod von Hans Magnus Enzensberger ein „Nachruf“ mit seinen Gedichten, die der Rezitator Lutz Görner gesprochen hat.